Die Welt kennenlernen und dabei Gutes tun – diese Chance bietet ein internationaler Freiwilligendienst vom Deutschen Roten Kreuz in Europa, Asien, Afrika oder Südamerika. Der Einsatz ist in Schulen, Waisenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Krankenhäusern oder anderen sozialen Einrichtungen möglich. Dieser Lerndienst hilft nicht nur vor Ort, sondern erweitert auch den eigenen sprachlichen und kulturellen Horizont. Der Freiwilligendienst ist bundesgefördert und qualitätsgeprüft. Die Kooperation mit den jeweiligen Einsatzprojekten verläuft partnerschaftlich und auf Augenhöhe.
Unser Ziel ist es, möglichst jeder Bewerberin, jedem Bewerber einen Auslandsfreiwilligendienst anzubieten. Ein solcher Einsatz ist für junge Erwachsene von 18 bis 28 Jahren möglich. Neben der persönlichen Kompetenzerweiterung sowie der praktischen Unterstützung vor Ort, dient dieses soziale Engagement auch der Berufsorientierung und Vorbereitung für Ausbildung oder Studium. Der Freiwilligendienst wird als Wartesemester gewertet und verbessert auch sonst die Chancen auf einen Studienplatz.
Die Einsatzzeit liegt zwischen sechs und zwölf Monate. Der meist übliche Jahreseinsatz beginnt jährlich im September. Ein Beginn Anfang des Jahres ist ebenfalls möglich.
Weltwärts nach Peru
#GlobalLokal
Globale Gerechtigkeit – darum geht es in dieser Sendung. Was verstehen wir darunter und wie können wir gemeinsam aus dieser Welt eine Bessere machen? Schon heute und in unserem Alltag. Dazu stellen wir euch Menschen, Ideen, Projekte und Vereine aus unserem Bundesland vor, die sich bereits für Globale Gerechtigkeit und einen fairen Nord-Süd-Austausch engagieren. Darüber hinaus möchte das Eine-Welt-Landesnetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit dieser Sendung Diskussions- und Denkanstöße geben. Engagiert, kontrovers, klug und mit viel Hoffnung.
Neuigkeiten
Geförderte Programme
Wir entsenden Freiwillige über die Förderprogramme weltwärts, Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und Europäischer Solidaritätskorps (ESK)
Alle bundesgeförderten Programme finanzieren den Auslandsfreiwilligendienst nie zu 100%. Deshalb erbitten wir von unseren Teilnehmern/innen einen spendenbasierten Eigenbeitrag. Dieser kann durch einen individuellen Spenderkreis aufgebracht werden. Beim Aufbau eines Spenderkreises unterstützen wir unsere Freiwilligen. Da wir als Träger gemeinnützig arbeiten, stellen wir auf Anfrage gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Während des Einsatzes besteht durchgängig der Anspruch auf Kindergeld sowie ggf. der Anspruch auf Halb- bzw. Waisenrente. Notwendige Bescheinigungen werden durch uns vor dem Einsatz ausgestellt.
Förderungen & Zertifizierung
Informationsfilme
Kurzzeit-Freiwilligendienst
Zusätzlich bieten wir den zeitlich flexiblen Kurzzeit-Freiwilligendienst im Ausland. Dieses Programm ist nicht gefördert, dafür aber sehr flexibel in der Rahmengestaltung. Da die Voraussetzungen gering sind, eignet sich dieser Einsatz auch sehr gut für ein Sabbatjahr (Sabbatical). Die Einsatzlänge beträgt zwischen drei und elf Monate. Es gibt keine Altersbeschränkung für dieses Programm.