FAQ


Häufige Fragen zum Freiwilligendienst (FSJ, BFD & International)

Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)?

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich geregelter Freiwilligendienst für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, sich in sozialen, kulturellen oder ökologischen Einrichtungen zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen für das Berufs- und Privatleben zu sammeln.

Wie lange dauert ein FSJ?

Was ist der Unterschied zwischen FSJ und BFD?

Wie kann ich mich für ein FSJ oder BFD bewerben?

Welche Kosten entstehen für mich?

Kann ein FSJ mit einem Praktikum verglichen werden?

Welche Altersgrenze gilt für das FSJ?

Das FSJ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren.

In welchen Bereichen kann ich ein FSJ machen?

Gibt es eine Vergütung im Freiwilligendienst?

Welche Voraussetzungen gibt es?

Welche Vorteile habe ich durch einen Freiwilligendienst?

Internationaler Freiwilligendienst (IJFD, weltwärts)

Was ist ein internationaler Freiwilligendienst?

Programme wie weltwärts oder der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) ermöglichen jungen Menschen, sich in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten im Ausland zu engagieren – z. B. in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Europa.

Welche Unterstützung erhalten Teilnehmende?

Wer kann teilnehmen?

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 18 bis 28 Jahren (weltwärts) bzw. bis 26 Jahren (IJFD), mit Interesse an interkulturellem Lernen und Engagement.

Wie finde ich eine passende Einsatzstelle?

Weitere häufige Fragen

Kann ich ein FSJ oder BFD verkürzen?

Ja, das ist in begründeten Fällen möglich – z. B. bei Studienbeginn. Eine Verkürzung muss mit der Einsatzstelle und dem Träger abgestimmt werden.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis und eine Bescheinigung über deine Einsatzzeit – wertvoll für spätere Bewerbungen und Lebensläufe.

Loretta Niemann

0385 593782-290

Annika Windisch

+49 385 593782-295

Melanie Grabbert

+49 385 593782-292

Du hast Fragen?

Zur Kontaktseite